Wenn die Reichweite bei Pinterest sinkt – 3 Expertentipps, die wirklich helfen
Pinterest ist für viele Blogger*innen, Selbstständige und Online-Shops ein wahrer Traffic-Booster. Umso frustrierender ist es, wenn die eigene Reichweite plötzlich sinkt. Du steckst Herzblut in deine Pins, optimierst ständig deine Grafiken und Keywords – doch die Aufrufe bleiben aus. Keine Sorge: Du bist nicht allein. Algorithmen ändern sich, Trends kommen und gehen, und manchmal braucht dein Account einfach ein kleines Update.
In diesem Blogbeitrag zeige ich dir 3 erprobte Expertentipps, die dir helfen, deine Reichweite auf Pinterest nachhaltig zu steigern – ohne Stress und stundenlanges Rätseln. Am Ende verrate ich dir außerdem, wo du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung findest, mit der du Pinterest wirklich meisterst.
Warum sinkt die Reichweite auf Pinterest überhaupt?
Bevor wir zu den Tipps kommen, ist es wichtig zu verstehen, dass Pinterest kein reiner Social-Media-Kanal ist. Pinterest ist in erster Linie eine visuelle Suchmaschine – ähnlich wie Google. Das bedeutet: Dein Erfolg hängt stark davon ab, wie gut du verstanden wirst – von deinen Zielnutzer*innen UND vom Algorithmus.
Wenn deine Reichweite sinkt, kann das viele Gründe haben, z. B.:
-
Änderungen im Algorithmus (z. B. Bevorzugung von Video-Pins oder Idea-Pins)
-
Veraltete oder schlecht optimierte Pins
-
Mangelnde Konsistenz beim Pinnen
-
Kein klarer Fokus bei deinen Themen
-
Technische Fehler (z. B. kaputte Links oder gesperrte URLs)
Die gute Nachricht: Mit den richtigen Stellschrauben kannst du oft schon in kurzer Zeit erste Verbesserungen sehen.
Expertentipp 1: Analysiere deine Zahlen – aber richtig!
Viele schauen nur auf die monatlichen Betrachter*innen. Diese Zahl sieht zwar hübsch aus, ist aber nur bedingt aussagekräftig. Viel wichtiger: Schau dir an, welche Pins tatsächlich Klicks auf deine Website bringen.
👉 So geht’s:
-
Öffne deine Pinterest-Analytics (geht am besten am Desktop).
-
Filtere nach „Link-Klicks“ statt nach „Impressionen“.
-
Sortiere deine Pins nach Performance: Welche bringen den meisten Traffic? Welche laufen seit Monaten stabil?
Wenn du weißt, welche Inhalte funktionieren, kannst du mehr davon erstellen. Vielleicht entdeckst du auch Muster: Läuft ein bestimmtes Thema besonders gut? Sind es Video-Pins, die deine Reichweite pushen?
✅ Experten-Tipp: Erstelle regelmäßig Fresh Pins – also neue Pin-Designs zu deinen Bestsellern. Pinterest liebt frische Inhalte!
Expertentipp 2: Optimiere deine Pin-Beschreibungen mit Long-Tail-Keywords
Pinterest ist – wie gesagt – eine Suchmaschine. Und Suchmaschinen brauchen Keywords, um deine Inhalte richtig einzuordnen. Viele unterschätzen dabei, wie wichtig eine klare, SEO-optimierte Beschreibung ist.
👉 So geht’s:
-
Recherchiere passende Keywords für dein Thema (z. B. mit der Pinterest-Suchleiste oder einem Keyword-Tool).
-
Nutze Long-Tail-Keywords (also Suchphrasen mit 3–5 Wörtern), die deine Zielgruppe wirklich eingibt.
-
Schreibe deine Beschreibung natürlich, aber keywordreich: Was wird im Pin gezeigt? Für wen ist er gedacht? Welchen Mehrwert bietest du?
Beispiel: Statt „Sommerkleid“ besser „Luftiges Sommerkleid für den Strand nähen – DIY Anleitung“.
✅ Experten-Tipp: Aktualisiere auch alte Pins mit optimierten Beschreibungen! So kannst du deine Reichweite oft schnell wieder ankurbeln.
Expertentipp 3: Nutze Idea-Pins & Trends strategisch
Ja, die Umstellung auf Idea-Pins war für viele ein Schock. Denn diese Pins bringen zunächst keine direkten Link-Klicks. Trotzdem können Idea-Pins deine Reichweite enorm pushen – wenn du sie clever einsetzt.
👉 So geht’s:
-
Setze Idea-Pins ein, um dich als Expert*in zu positionieren. Zeige Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Tipps oder Einblicke hinter die Kulissen.
-
Nutze aktuelle Pinterest-Trends: Pinterest veröffentlicht regelmäßig Trend-Reports. Schau, welche Themen gerade boomen, und überlege, wie du sie für dein Business adaptieren kannst.
-
Verlinke deine Website clever.
✅ Experten-Tipp: Plane mindestens 1–2 Idea-Pins pro Woche ein. Viele Accounts sehen dadurch eine starke Reichweitensteigerung – was sich langfristig auch auf deine Link-Klicks auswirkt.
Extra: 3 schnelle Sofortmaßnahmen, falls deine Reichweite dramatisch eingebrochen ist
Wenn du merkst, dass deine Aufrufe über Nacht drastisch sinken, probiere zusätzlich diese Sofortmaßnahmen:
-
Überprüfe deine Website-Links: Funktionieren sie? Wurden sie eventuell von Pinterest blockiert?
-
Reiche deine Website bei Pinterest erneut ein, falls du eine Fehlermeldung hast.
-
Kontaktiere den Pinterest-Support. Manchmal liegt der Fehler gar nicht bei dir!
Pinterest Erfolg ist (k)ein Zufall – aber er ist planbar!
Pinterest verändert sich ständig – genau wie andere Plattformen. Doch wenn du Pinterest als Suchmaschine begreifst, regelmäßig Fresh Pins erstellst, deine Keywords optimierst und aktuelle Formate nutzt, wirst du langfristig wieder bessere Reichweiten erzielen.
Die wichtigste Erkenntnis: Pinterest ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Deine besten Pins werden nicht immer über Nacht viral gehen – oft brauchst du 3–6 Monate Geduld, bis sie richtig Fahrt aufnehmen.
Wenn du dir wünschst, dass dir jemand alles Schritt für Schritt zeigt – von Keyword-Recherche über Pin-Design bis zu den neuesten Algorithmus-Tricks – dann kann ich dir das Pinterest-Ebook von Annika ans Herz legen. Darin bekommst du eine klare Anleitung, wie du Pinterest als Traffic-Maschine nutzt – egal ob du gerade erst startest oder deine Reichweite endlich wieder boosten willst.
👉 Hier kannst du dir Annikas Pinterest-Ebook holen und sofort durchstarten:
Viel Erfolg beim Pinnen! 🚀✨